Home
Presse
Presse
Immer eine Meldung wert
Hier informieren wir über die neuesten und wichtigsten Geschehnisse in Böblingen.
Jahr
Monat
Filtern
Gäste aus Sittard-Geleen sagen Danke
Meldung vom
22. Juli 2022
Zwei ereignisreiche Wochen gingen für zwei Berufsanfänger*innen aus der niederländischen Partnerstadt Sittard-Geleen viel zu schnell vorbei. Sie kamen aus dem Partnerstadt-Rathaus und waren im Rahmen des Projekts „Voneinander lernen – Azubiaustausch zwischen Partnerstädten“ im Böblinger Rathaus zu Gast. Es ging darum, gemeinsam mit den Böblinger Auszubildenden zu erkunden, wo die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Kommunalverwaltungen beider Länder liegen.
mehr...
Städtebaulicher Wettbewerb zum IBM-Areal: Preisgericht kürt Sieger-Entwurf
Meldung vom
19. Juli 2022
Durch die Aufgabe des Forschungs- und Entwicklungslabors der IBM an der südlichen Gemarkungsgrenze von Böblingen eröffnen sich hier wertvolle Potentiale für eine innovative Stadtentwicklung. Ziel ist es, den gesamten Stadtteil Rauher Kapf zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Die Eigentümerin der Flächen, die Greenpark Böblingen GmbH, hat dazu in Zusammenarbeit mit der Stadt Böblingen einen städtebaulichen Planungswettbewerb ausgelobt. Ziel beim Wettbewerb war es, über kreative Ansätze unterschiedlichste und innovative Lösungsmöglichkeiten geliefert zu bekommen. Das Preisgericht hatte zunächst am 24. Mai 2022 getagt. Als Sieger*innen bestimmt wurde damals eine gleichrangige Preisgruppe von drei teilnehmenden Planungsteams, die zugleich mit der Weiterentwicklung ihrer Planungen beauftragt wurden. In einer zweiten Sitzung des Preisgerichts am 18. Juli 2022 haben diese drei Planungsteams ihre fortentwickelten Entwürfe vorgestellt, aus denen nun ein Entwurf zur Umsetzung ausgewählt wurde.
mehr...
Oberbürgermeister von Gäubahn-Kommunen akzeptieren keine Kappung der Gäubahn vom Stuttgarter Hauptbahnhof ohne eine Alternative
Meldung vom
13. Juli 2022
„Keine Abbindung ohne Alternative“: Diese klare und deutliche Forderung werden die Oberbürgermeister entlang der Gäubahn-Strecke bei den kommenden Terminen zur Gäubahn am 14. Juli auf der Sitzung des Interessensverbandes Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn (GNBB) in Stuttgart und auf der Gäubahn-Konferenz am 19. Juli in Böblingen erneut vorbringen. Und ebenfalls an die Mitglieder des Lenkungskreises Stuttgart 21 vor seiner Sitzung am 18. Juli adressieren.
mehr...
Das Gutachten und seine Ergebnisse
Meldung vom
22. Juni 2022
Die Großen Kreisstädte Singen, Rottweil, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen, Horb am Neckar, Herrenberg und Böblingen haben die rechtlichen Voraussetzungen für die beabsichtigte „Abbindung“ der Gäubahn vom Stuttgarter Hauptbahnhof prüfen lassen. Der Spezialist für Infrastrukturrecht an der Goethe-Universität Frankfurt a. M., Prof. Dr. Georg Hermes, kommt in seinem Kurzgutachten zu dem Ergebnis, dass die geplante „Abbindung“ der Gäubahn eines vorherigen eisenbahnrechtlichen Stilllegungsverfahrens bedarf. Außerdem bedürfe eine zukünftige Nutzung der Grundstücke auf der bisherigen Panoramabahntrasse für andere als Eisenbahnzwecke eines vorherigen Freistellungsverfahrens nach dem Eisenbahngesetz. Schließlich spreche trotz der noch unklaren planungsrechtlichen Situation viel dafür, dass das Schicksal der Gäubahn in der mehr als fünfjährigen Übergangsphase bis zur Fertigstellung der Anbindung über den Flughafen zum Gegenstand eines gesonderten Planfeststellungsverfahrens gemacht werden müsse. Prof. Hermes bestätigt damit die Ergebnisse der rechtlichen Prüfung, die Prof. Kramer aus Passau im April vorgelegt hatte.
mehr...
Ukraine-Hilfe: Stadt Böblingen richtet Informationsseite und Spendenkonto ein
Meldung vom
08. März 2022
Um die aktuell verfügbaren und für Böblingen relevanten Informationen zusammenzuführen, hat die Stadt Böblingen eine Unterseite auf ihrer Homepage eingerichtet, die nach und nach ergänzt wird: www.boeblingen.de/ukraine .
mehr...
Schmotziger Dorschtich: Leider auch 2022 kein Rathaussturm
Meldung vom
23. Februar 2022
Beim Ringen um den Rathausschlüssel hat leider abermals das Corona-Virus die Oberhand behalten. Weder Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz konnte den Öffner städtischer Tore für sich behalten – noch konnten die Böblinger Närrinnen und Narren ihn für sich einheimsen.
mehr...
28. Dezember: Impfen ohne Termin ab 5 Jahren in der Kongresshalle
Meldung vom
22. Dezember 2021
Zum Impfen ohne Termin lädt die Stadt Böblingen auch einmalig zwischen den Jahren ein – in Kooperation mit Ärzten aus Böblingen, dem DRK-Ortsverein, der Böblinger Feuerwehr, der Initiative „Böblingen hilft“ sowie der Böblinger Kongresshalle. Zum Einsatz kommt neben Moderna auch der Impfstoff von BioNTech für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die o ffene Impfaktion ist am Dienstag, 28. Dezember 2021, von 15.00 bis 18.00 Uhr im Schwarzwald-Saal der Kongresshalle Böblingen, Ida-Ehre-Platz.
mehr...
Alle Jahre wieder: ein Bild von Reinhold Nägele für die Kunstsammlung Böblingen
Meldung vom
22. Dezember 2021
Ein höchst beeindruckendes Gemälde mit dem Titel „Die Ankunft“ des Malers Reinhold Nägele – es ist für die Ergänzung der Böblinger Sammlung wichtig – wurde dieses Jahr auf einer Auktion angeboten. Zuvor war es seit seiner Entstehung in privatem Besitz. Der Böblinger Galerieverein mit den Vorsitzenden Heidrun Behm und Ernst Krohmer konnte als Förder- und Freundeskreis der Städtischen Galerie dank eines sehr großzügigen Zuschusses der Böblinger Baugesellschaft (BBG) das Bild erwerben. Galerie und Galerieverein danken stellvertretend dem BBG-Geschäftsführer Rainer Ganske ganz herzlich für dieses Sponsoring.
mehr...
Impfen ohne Termin in der Kongresshalle: In KW 51 und 52 mit Moderna (ab 30 Jahren) und BioNTech (5 bis 11 Jahre und 12 bis unter 30 Jahre)
Meldung vom
17. Dezember 2021
Zum Impfen ohne Termin lädt die Stadt Böblingen in Kooperation mit Ärzten aus Böblingen, dem DRK-Ortsverein sowie der Böblinger Kongresshalle auch in Kalenderwoche 51 ein. Zum Einsatz kommt neben Moderna kurzfristig auch der Impfstoff von BioNTech für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die o ffene Impfaktion ist am Montag, Dienstag und Donnerstag, 20., 21. und 23. Dezember 2021, jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr im Schwarzwald-Saal der Kongresshalle Böblingen, Ida-Ehre-Platz.
mehr...
Öffnungs- und Schließzeiten über Weihnachten und Jahreswechsel
Meldung vom
16. Dezember 2021
Die folgenden Informationen haben den Stand 16. Dezember 2021, 12.00 Uhr. Für den Fall von auch kurzfristigen Änderungen bitte vor einem Besuch zusätzlich auf www.boeblingen.de/corona-virus , den städtischen Social Media-Kanälen und in der Tagespresse nachsehen. Stadtverwaltung Böblingen und Bezirksamt Dagersheim Die Stadtverwaltung – mit den Standorten Altes Rathaus (Marktplatz 16), Bürgerbüro (Bahnhofstraße 27), Tetragon (Konrad-Zuse-Straße 90), Forum 1 (Amt für Gebäudemanagement, Bahnhofspassage 2) und Eigenbetrieb Stadtentwässerung (Wolfgang-Brumme-Allee 32) – sowie das Bezirksamt Dagersheim (Albert-Schweitzer-Straße 2) sind an folgenden Tagen geschlossen: Heilig Abend (24. Dezember), beide Weihnachtsfeiertage (25. und 26. Dezember), Silvester (31. Dezember 2021), Neujahr (1. Januar 2022), Heilige Drei Könige (6. Januar 2022) sowie am Freitag, 7. Januar 2022 (Brückentag) . Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung in vielen Bereichen – bitte die 3G-Zugangsregelung für Besucher*innen beachten. Informationen auf www.boeblingen.de/kontakt-verwaltung . Stadtbibliotheken Die Stadtbibliothek „Im Höfle“ ist vom 24. Dezember bis 3. Januar geschlossen. Ab Dienstag, 4. Januar 2022, hat sie wieder geöffnet. Die Stadtteilbibliothek Diezenhalde ist vom 24. Dezember 2021 bis 9. Januar 2022 geschlossen, die Bibliothekszweigstelle Dagersheim/Darmsheim schließt vom 21. Dezember bis 9. Januar 2022. Ab Montag, 10. Januar sind beide Zweigstellen wieder für die Leser*innen da. Während der Schließung können keine Medien abgegeben werden – Säumnisgebühren fallen in diesem Zeitraum nicht an. Servicestelle Bonuspass & Bildung und Teilhabe, IAV-Stelle und ASD Die Servicestelle Böblinger Bonuspass und Bildung & Teilhabe ist zu den gewohnten Sprechzeiten erreichbar. Termine sind ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung möglich. Buchstabe A-L: (0 70 31) 6 69-23 62 Buchstabe M-Sip: (0 70 31) 6 69-23 64 Buchstabe Sir-Z: (0 70 31) 6 69-23 63 E-Mail: bonuspass@boeblingen.de Die Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV-Stelle) ist vom 23. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022 nicht besetzt. Bei Fragen rund um das Thema Pflege wenden Sie sich bitte an den Pflegestützpunkt Böblingen unter Telefon (0 70 31) 6 63-36 53 oder 6 63-30 87 bzw. E-Mail psp-boeblingen@lrabb.de Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist vom 3. Januar bis einschließlich 5. Januar 2022 nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich an die IAV-Stelle unter Telefon (0 70 31) 6 69-23 66. Treff am See / Stadtteiltreffs Das Bürger- und Mehrgenerationenhaus Treff am See ist von Montag, 20. Dezember 2021, bis Sonntag, 9. Januar 2022, geschlossen und hat ab Montag, 10. Januar 2022, wieder geöffnet. Diese Schließzeit gilt ebenso für die Stadtteiltreffs im Grund (Goerdelerstraße 2), am Murkenbach (Murkenbachweg 2) und für das Café Emil auf der Diezenhalde (Freiburger Allee 44). Kinder- und Jugendtreffs Das „casa nostra – zentrum für jugendkultur“ in der Calwer Straße 4 bleibt vom 24. Dezember 2021 bis 9. Januar 2022 geschlossen. Der reguläre Betrieb beginnt wieder am Montag, 10. Januar 2022. Der „Kinder- und Jugendtreff Diezenhalde“ ist vom 20. Dezember 2021 bis einschließlich 9. Januar 2022 geschlossen. Der „Jugendtreff Dagersheim“ ist vom 23. Dezember 2021 bis 9. Januar 2022 geschlossen, bietet aber am 4., 5. und 7. Januar 2022 Ferienprogramm-Angebote, für die eigens geöffnet wird. Die Öffnungszeiten finden sich auch auf den Internetseiten der Einrichtungen unter www.casanostra-bb.de , www.kjtd.de und www.jugendtreffdagersheim.de . Kindertageseinrichtungen Die Kitas der Stadt Böblingen haben folgende Ferienzeiten: 23. Dezember bis 31. Dezember 2021 Galgenbergstraße, Geschwister-Scholl-Straße 15 23. Dezember 2021 bis 4. Januar 2022 Im Eichenpfädle 23. Dezember 2021 bis 9. Januar 2022 Panoramastraße 23. Dezember bis 31. Dezember 2021 sowie 6. Januar bis 9. Januar 2022 Geschwister-Scholl-Straße 20, Herdweg, Peterstaler Straße 24. Dezember bis 31. Dezember 2021 Achalmstraße, Alte Weberei (Talstraße 41), Breslauer Straße, Ehninger Weg, Geleener Straße, Goethestraße, Hornberger Straße, Im Nebelloch, Lange Straße, Nürtinger Straße, Ostelsheimer Straße, Schramberger Straße, Talstraße 42, Taunusstraße, Wasserwerk (Brunnenstraße) 24. Dezember bis 31. Dezember 2021 sowie 6. Januar bis 9. Januar 2022 Danziger Straße, Paul-Gerhardt-Weg 6 und 8 (inkl. Familienzentrum), Zeppelinstraße 24. Dezember 2021 bis 9. Januar 2022 Ricarda-Huch-Weg Museen und Galerie Das Deutsche Bauernkriegsmuseum, das Deutsche Fleischermuseum und die Städtische Galerie der Stadt Böblingen sind am 24., 25. und 31. Dezember 2021 geschlossen. Ansonsten sind die Museen an allen Feiertagen geöffnet. Es gelten die regulären Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 13.00 bis 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertag 11.00 bis 17.00 Uhr. Deutsches Bauernkriegsmuseum: Dauerausstellung zur Geschichte des Bauernkriegs Städtische Galerie: Sonderausstellung „ÉLAN VITAL – Poesie der Bewegung“ Deutsches Fleischermuseum: Sonderausstellungen „Carneval“ der 3 Hamburger Frauen und „Darf´s vom Guten etwas mehr sein?“ von Nathalie Wolf und Matthias Bumiller Informationen zu den Ausstellungen auf www.bauernkriegsmuseum.boeblingen.de , www.staedtischegalerie.boeblingen.de und www.fleischermuseum.boeblingen.de . Wochenmärkte in Böblingen zu Weihnachten und Jahreswechsel Der Bauernmarkt am Elbenplatz wird auf Donnerstag, 23. Dezember 2021, verlegt und findet statt. Anschließend ist Feiertagspause. Im Jahr 2022 findet er dann erstmals wieder am Freitag, 14. Januar 2022, statt. Der Wochenmarkt am Elbenplatz findet wie gewohnt am Mittwoch, 22. Dezember und Mittwoch, 29. Dezember 2021, statt. Am Mittwoch, 5. Januar 2022, fällt der Markt ersatzlos aus. Der Wochenmarkt auf dem Sömmerdaplatz findet wie gewohnt am Mittwoch, 22. Dezember, Mittwoch, 29. Dezember 2021, und Mittwoch, 5. Januar 2022, statt. Der dortige Freitagsmarkt findet am 24. Dezember und 31. Dezember 2021 jeweils verkürzt bis 12.00 Uhr statt. Die Wochenmärkte auf dem Pestalozzi-Schulhof und auf dem Dagersheimer Dorfplatz fallen am Samstag, 25. Dezember 2021, und Samstag, 1. Januar 2022, ersatzlos aus. Aufgrund von Feiertagen und Jahreswechsel ist es möglich, dass nicht alle Marktbeschicker*innen anwesend sind und die Märkte eventuell in einem kleineren Umfang stattfinden. Mineraltherme und Bäder Die Mineraltherme ist am 24. Dezember (Heilig Abend), am 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag) und am 31. Dezember 2021 (Silvester) geschlossen. Am 26. Dezember 2021 (2. Weihnachtsfeiertag), am 1. Januar 2022 (Neujahr) und am 6. Januar 2022 (Heilige Drei Könige) ist die Mineraltherme jeweils von 9.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Die jeweiligen Zutrittsvoraussetzungen sind der Internetseite www.mineraltherme-boeblingen.de zu entnehmen. Das Hallenbad und die Sauna in der Schönaicher Straße bleiben an den Feiertagen 24., 25., 26. und 31. Dezember 2021 sowie am 1. Januar und 6. Januar 2022 geschlossen. Bitte auch die Hinweise auf www.stadtwerke-boeblingen.de beachten. Das Hallenbad Dagersheim/Darmsheim (Rappenbaum) ist vom 23. Dezember 2021 bis 9. Januar 2022 geschlossen. Stadtwerke-Kundenzentrum Das Kundenzentrum der Stadtwerke Böblingen in der Wolfgang-Brumme-Allee 32 ist montags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Nur am 6. Januar 2022 (Heilige Drei Könige) ist geschlossen. Zusätzlich ist das Kundenzentrum wie gewohnt unter Telefon (0 70 31) 21 92-22 montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr, freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr und per E-Mail an service@stadtwerke-bb.de erreichbar. Bitte auch die Hinweise zur aktuellen Zählerstands-Ablesung auf www.stadtwerke-boeblingen.de beachten. Bereitschaftsnummern bei Störungen Bei Störungen in den Bereichen Strom-, Gas-, Wärme-, Wasserversorgung und Entwässerung sind die Störungsdienste jederzeit unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Strom: (08 00) 36 29 477 (Netze BW) Gas: (08 00) 36 29 447 (Netze BW) Fernwärme und Wasser: (0 70 31) 21 92-99 Entwässerung: (01 71) 33 81 689
mehr...
Impfen ohne Termin in der Kongresshalle Böblingen
Meldung vom
07. Dezember 2021
Zum Impfen ohne Termin lädt die Stadt Böblingen in Kooperation mit Ärzten aus Böblingen, dem DRK-Ortsverein sowie der Böblinger Kongresshalle in den Kalenderwochen 50 und 51 an jeweils drei Abenden ein. Zum Einsatz kommt der Impfstoff von Moderna. Zeiträume der offenen Impfaktion, jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr im Schwarzwaldsaal der Kongresshalle Böblingen, Ida-Ehre-Platz: - Montag, Dienstag und Donnerstag, 13., 14. und 16. Dezember 2021 - Montag, Dienstag und Donnerstag, 20., 21. und 23. Dezember 2021
mehr...
Ergebnisse der Wahl zum 8. Böblinger Jugendgemeinderat
Meldung vom
03. Dezember 2021
Vom 22. November bis 1. Dezember waren in Böblingen 2.224 Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis einschließlich 18 Jahren aufgerufen, ihren Jugendgemeinderat zu wählen. Dieser besteht in Böblingen seit 2006 und kann somit auf eine rund 15-jährige Tradition zurückblicken. Aufgrund der angespannten Corona-Lage werden die Verabschiedung des bisherigen und die Einsetzung des neuen Jugendgemeinderats voraussichtlich erst im Frühjahr 2022 stattfinden.
mehr...
Weihnachtsmarkt in Böblingen und Dagersheim abgesagt
Meldung vom
22. November 2021
Vergangene Woche bestand noch Zuversicht, dass der Weihnachtsmarkt „Adventszauber“ stattfinden kann, nicht zuletzt durch ein strikteres Hygiene- und Sicherheitskonzept, als es die Corona-Verordnung vorgibt. Die sehr dynamische, sich klar verschärfende Entwicklung der letzten Tage, vor allem in den Krankenhäusern des Klinikverbunds Südwest, führten nun jedoch zur Absage.
mehr...
Ersatzbusverkehr für den Stadtteil Rauher Kapf
Meldung vom
07. Oktober 2021
In mehreren Bauabschnitten werden durch die Stadtwerke Böblingen Fernwärmeleitungen – unter anderem in der Taunusstraße – verlegt. Zusätzlich werden die Wasserleitungen im Gebiet Rauher Kapf erneuert und Leerrohre für die Glasfasertechnik mitverlegt. Durch die Arbeiten, die in der Taunusstraße insgesamt bis Frühjahr 2022 abgeschlossen sein werden, können im aktuellen Bauabschnitt noch bis voraussichtlich Mittwoch, 27. Oktober 2021, die Bushaltestellen Taunusstraße und Rauher Kapf nicht angefahren werden.
mehr...
Bürgerbeteiligung in Böblingen: Umfrage zur Digitalstrategie von Stadt und Stadtverwaltung
Meldung vom
23. September 2021
Gemeinsam mit dem Herman Hollerith Zentrum und dem Gemeinderat entwickelt die Stadtverwaltung derzeit eine umfassende Digitalstrategie für Böblingen. Hierbei sind nun Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihren persönlichen Blick mit Ideen, Perspektiven und Ansprüchen einzubringen. Die Umfrage ist ab sofort bis Mittwoch, 6. Oktober 2021, freigeschaltet unter https://ww2.unipark.de/uc/digitalstrategie/
mehr...
Smart Parking in Böblingen: Befragung im Erprobungsgebiet Diezenhalde
Meldung vom
13. September 2021
Smart Parking bezieht sich auf die Nutzung digitaler Technologien zur Verbesserung der Parkraumsuche für Bürgerinnen und Bürger. Über smarte Service soll es erleichtert werden, freie Parkplätze zu finden. Entsprechende Lösungen sind auch für Anwohnerinnen und Anwohner in dicht besiedelten Wohngebieten relevant und sollen deshalb erstmalig im Böblinger Wohngebiet Diezenhalde getestet werden.
mehr...
Deutsches Fleischermuseum Böblingen bei der Messe SÜFFA
Meldung vom
10. September 2021
Das Deutsche Fleischermuseum in Böblingen ist bei der Fachmesse für die Fleischbranche SÜFFA vom 18. bis 20. September 2021 in Stuttgart vertreten. Am Stand der Aalener Firma Seydelmann (Stand 3C11/3D11) präsentiert das Museum die Geschichte des Fleischerhandwerks und verzahnt somit Historie und Gegenwart der Branche.
mehr...
Zusammenhalten – Zusammenhelfen: Neue Ideen für den Herbst gesucht!
Meldung vom
08. September 2021
Die Spendenkampagne „Zusammenhalten – Zusammenhelfen“ ist eine Kooperation der Stadt und Bürgerstiftung Böblingen, um die sozialen Folgen der Corona-Pandemie für die Stadtgesellschaft zu bewältigen und abzumildern. Mindestens 88.120 Euro Fördermittel stehen noch für weitere Projektanträge bereit!
mehr...
Nils Strassburg & the Roll Agents – „Elvis – the return oft the King“ bei Sommer am See in Böblingen
Meldung vom
23. August 2021
Bereits mit ihren vergangenen Shows ist es den Roll Agents auf unvergleichliche Art und Weise gelungen, die Ära des King of Rock’n’Roll wieder aufleben zu lassen. Nun legt die Truppe gemeinsam mit ihrem Protagonisten Nils Strassburg, der völlig zur Recht von Time Warner (HBO) zum „besten Elvis Interpreten Deutschlands“ gekürt wurde, noch einen drauf! Am Donnerstag, 26. August 2021, wird das Parkdeck der Kongresshalle Schauplatz der spektakulären Bühnenshow „Elvis – the return oft he King“ von Nils Strassburg & the Roll Agents.
mehr...
HG. BUTZKO – aber witzig!
Meldung vom
23. August 2021
Am Mittwoch, 25. August 2021, ist HG. Butzko mit seinem Programm „aber witzig“ zu Gast in Böblingen bei Sommer am See auf der Open-Air Bühne.
mehr...
Weitere Impfaktion ohne Termin am Freitag, 20. August, beim Bahnhof in Böblingen
Meldung vom
18. August 2021
Im Zuge der Kampagne #dranbleibenBW findet in Böblingen eine weitere Impfaktion statt. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger ohne vorherige Terminvereinbarung und Anmeldung vor dem Böblinger Bahnhof in der Talstraße (auf der Innenstadt-Seite) impfen lassen. Unterstützt wird die Aktion durch das mobile Impfteam des Kreisimpfzentrums (KIZ), die Paracelsus Apotheke Böblingen sowie den DRK-Ortsverein Böblingen. Die beiden vorigen Aktionen an gleicher Stelle wurden sehr gut angenommen.
mehr...
BBG kauft das City Center:
Meldung vom
23. November 2017
In die Böblinger Innenstadt kommt Bewegung: Die Böblinger Baugesellschaft (BBG) hat letzte Woche das City Center gekauft. Der Transaktion gingen intensive Verhandlungen mit dem bisherigen Besitzer, einer ausländischen Fondsgesellschaft, voraus. Die BBG möchte das City Center im Herzen der Stadt sobald wie möglich zurückbauen und auf dem Gelände einen Neubau-Mix aus Einzelhandel, Büros und Wohnen gestalten. In den nächsten Jahren soll so eine deutliche Stärkung der „Unteren Stadt“ erfolgen.
mehr...
Events
Shopping & Services
Ausflugstipps
FreizeitKultur
Bürgeramt
Störungsmelder
Presse
BBG kauft das City Center
2020
2021
03.12.2021
07.12.2021
16.12.2021
17.12.2021
22.12.2021 17:33 Uhr
22.12.2021 14.40 Uhr
23.02.2022 11.33 Uhr
08.03.2022 16.38 Uhr
13.07.2022 11.40 Uhr
22.06.2022 11.42 Uhr
19.07.2022 15.24 Uhr
22.07.2022 13.19 Uhr
Stellenangebote
Kontakt
Ausbildung
Kontakt
|
Impressum / Datenschutz